Der Diokletianpalast wurde
für einige Szenen für
Game of Thrones als Drehort genutzt
Key Facts
- Split ist die zweitgrößte Stadt in ganz Kroatien
- Die Altstadt ist autofrei
- Split eignet sich hervorragend für einen Städte- und Badeurlaub
Der Diokletianpalast wurde
für einige Szenen für
Game of Thrones als Drehort genutzt
Key Facts
- Split ist die zweitgrößte Stadt in ganz Kroatien
- Die Altstadt ist autofrei
- Split eignet sich hervorragend für einen Städte- und Badeurlaub
Inhalt
Mit rund 210.000 Einwohnern ist Split die zweitgrößte Stadt von Kroatien. Dank ihrer Lage im Herzen von Dalmatien wird sie auch als Hauptstadt der Region bezeichnet. Die Stadt liegt an der Adriaküste und ist von einem wunderschönen Gebirge umrahmt.
Im Laufe der Jahre wurde die Stadt mehrmals umbenannt. Unter anderem gab man ihr die Namen Aspalathos, Spalatum, Spalato, Splijet und schließlich Split. Heute ist die bedeutende Hafenstadt vor allem für ihr reiches kulturelles Erbe und die wunderschöne Landschaft bekannt.
Gelegen auf einer Halbinsel an der Adriaküste bietet die Stadt alles, was das Urlauberherz begehrt. Traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser sind nur wenige Aspekte, die Split zu etwas ganz besonderem machen.
Dank der langen Geschichte und den verschiedenen historischen Einflüssen bietet Split eine Menge an kulturell wertvollen Bauten.
In der Stadt herrscht das typische Wetter des nördlichen Mittelmeeres. Daher sind die Sommermonate Juli und August besonders warm, denn hier können die Temperaturen schnell die 20 Grad Marke überschreiten.
Die traumhaften Sehenswürdigkeiten
In Split gibt es den wunderschönen Palast des Diokletian, welcher zu dem UNESCO Weltkulturerbe gehört. Dieses majestätische Bauwerk diente zu Lebzeiten des römischen Kaisers als seine Residenz und ist heute in einem fast unversehrten Zustand vorzufinden.
Direkt an der Kathedrale grenzt der wunderschöne Platz Peristyl, welcher von spektakulären Säulen umrahmt ist. Hier ist es in den frühen Morgenstunden eher ruhig, entpuppt sich aber im Laufe des Tages zu einem beliebten Touristenort. Abends sitzen die Menschen hier in den vielen Bars und Restaurants zusammen, um den Tag ausklingen zu lassen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die Kathedrale des hl. Domnius. Diese beeindruckt vor allem durch den fünfstöckigen Glockenturm, welcher das Stadtbild prägt. Wer den Glockenturm besteigt, der wird mit einem traumhaften Panoramablick über Split belohnt.
Wer ein besonderes Urlaubsfoto machen möchte, der ist am Vestibül genau richtig. Der ehemalige Vorraum zu den Gemächern des Kaisers ist durch die beeindruckende Bauweise sehr imposant und man kann sich kaum vorstellen, dass hier einmal Menschen gelebt haben.
Wer gerne einkaufen und bummeln möchte, der kann das auf der von Palmen gesäumten Strandpromenade Riva tun. Diese liegt zwischen dem Diokletianpalast und dem Hafen der Stadt. Wer gerne in ein gehobenes Restaurant gehen möchte, der wird hier fündig.
Kulinarisch hoch hinaus – Restaurants in Split
Wer sich auf kulinarische Entdeckungsreise begeben möchte, der ist in Split an der richtigen Stelle. Die Region Dalmatien ist bekannt für ihre mit viel Leidenschaft zubereiteten Gerichte und Spezialitäten. In der ganzen Stadt liegt quasi allgegenwärtig der Duft der kroatischen Küche in der Luft.
Da Split eine Küstenstadt ist, stehen hier vor allem Fisch und Meeresfrüchte auf der Speisekarte. Grundsätzlich lässt sich allerdings sagen, dass man die dalmatinische Küche mit der italienischen vergleichen kann.
Wer hier Urlaub macht, der muss unbedingt ein paar Spezialitäten der Region probieren. Dazu zählen beispielsweise der Fischeintopf Brodet od Riba oder der Dalmatinski pršut, was ein Gericht aus regionalem Schafskäse und Schinken ist. Zum Essen wird in den meisten Fällen ein traditioneller dalmatinischer Wein gereicht.
Nachdem der Magen voll und der Durst gestillt ist, sollte unbedingt der Sonnenuntergang beobachtet werden. Der beste Platz hierfür ist im Marjan Park, der auf einer idyllischen und wenig bebauten Halbinsel liegt. Diese befindet sich unweit von dem historischen Zentrum von Split und bietet dank der hügeligen Landschaft einen traumhaften Ausblick.
Die Region Dalmatien ist außerdem für ihr Olivenöl bekannt. Daher ist es auch kein Wunder, dass es in der Stadt tolles Olivenöl gibt. Wer sich eine oder mehrere Flaschen mitnehmen möchte, dem bietet sich die Ölbar Uja an. Hier gibt es eine große Auswahl an Olivenölen und das professionelle Personal der Bar steht den Gästen bei der Auswahl des passenden Öls gerne zur Seite.
Unterkünfte
Aktivitäten
Häufig gestellte Fragen zu Split
Warum gilt Split auch als “Hauptstadt Dalmatiens”?
Split wird auch als “Hauptstadt Dalmatiens” bezeichnet, da sie die größte Stadt Südkroatiens ist.
Wie viele Tage sollte man für einen Urlaub in Split einplanen?
Um alle Sehenswürdigkeiten Splits gemütlich erkunden zu können, sollte ein Aufenthalt von zwei bis drei Nächten eingeplant werden.
Für wen eignet sich ein Urlaub in Split?
Split hat für Jedermann etwas zu bieten. Ob historische Bauten, kulinarische Besonderheiten, Strand oder Shopping. Zudem befinden sich der Nationalpark Krka sowie das idyllische Städtchen Trogir in unmittelbarer Nähe.